• | Startseite
  • | Das Theater
    • Die Bühne
  • | Schnecke Meme
  • | Über uns
  • | Repertoire
    • Die gestohlene Krone
    • Das tapfere Schneiderlein
    • Wo ist nur die Entenmama?
    • Rumpelstilzchen
    • Der Froschkönig
    • Der Räuber Schwarzbart
    • Der Birnbaum
    • Der gestiefelte Kater
    • Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke
    • Wir spielen für...
  • | Referenzen
    • Auftraggeber
    • Presse
    • Kinder
  • | Spielplan
  • | Galerie
  • |Freunde & Partner
  • | Kontakt
    • Buchungsanfrage
Herzlich Willkommen auf unserer Seite
  • | Startseite
  • | Das Theater
    • Die Bühne
  • | Schnecke Meme
  • | Über uns
  • | Repertoire
    • Die gestohlene Krone
    • Das tapfere Schneiderlein
    • Wo ist nur die Entenmama?
    • Rumpelstilzchen
    • Der Froschkönig
    • Der Räuber Schwarzbart
    • Der Birnbaum
    • Der gestiefelte Kater
    • Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke
    • Wir spielen für...
  • | Referenzen
    • Auftraggeber
    • Presse
    • Kinder
  • | Spielplan
  • | Galerie
  • |Freunde & Partner
  • | Kontakt
    • Buchungsanfrage

    Sitemap

    • | Startseite
    • | Das Theater
      • Die Bühne
    • | Schnecke Meme
    • | Über uns
    • | Repertoire
      • Die gestohlene Krone
      • Das tapfere Schneiderlein
      • Wo ist nur die Entenmama?
      • Rumpelstilzchen
      • Der Froschkönig
      • Der Räuber Schwarzbart
      • Der Birnbaum
      • Der gestiefelte Kater
      • Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke
      • Wir spielen für...
    • | Referenzen
      • Auftraggeber
      • Presse
      • Kinder
    • | Spielplan
    • | Galerie
    • |Freunde & Partner
    • | Kontakt
      • Buchungsanfrage

    Unsere Neu Inszenierung ab März 2019


    Der Birnbaum

    Frei nach dem Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane

     

    Herr von Ribbeck auf Ribbeck

    im Havelland,

    ein Birnbaum in seinem Garten stand,

    und kam die goldene Herbsteszeit

    und die Birnen leuchteten weit und breit...

     

    Anlässlich des 200. Geburtstages von

    Theodor Fontane inszenieren wir als Havelländer Puppenbühne sein bekanntes Gedicht als Figurentheater

    für Kinder und Erwachsene.

    In 4 Akten und 4 Bildern.

    Spieldauer ca. 50 Minuten.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok